"Alternative für Deutschland": Parteitag beschließt neue Führungsstruktur mehr
Bremen ist nicht in der Hand der AfD, doch zum Parteitag kommen viel mehr Mitglieder als angenommen. Während die Medien Chaos erwarten, bringen Parteichef Lucke die mehr als 460 Anträge nicht aus der Fassung. Er sagt: "Warten Sie doch erstmal ab." mehr
Der Erfolg der AfD bei den Landtagswahlen sei erwartbar gewesen, meint der Demokratieforscher Samuel Salzborn. Die Partei setze vor allem auf demokratieferne Wähler. Salzborn betont im Gespräch mit tagesschau.de zudem die Vorzüge einer Wahlpflicht. mehr
Zusammen mit seinen sechs AfD-Kollegen hat sich Bernd Lucke im Europaparlament der rechtskonservativen EKR-Fraktion angeschlossen. Dass die Aufnahme nicht ohne Probleme verlief, dafür macht Lucke auch die Kanzlerin verantwortlich. mehr
Die eurokritische AfD schließt sich im EU-Parlament mit der Partei des britischen Premiers Cameron zusammen. Die maßgeblich von den Tories geprägte ECR-Fraktion stimmte für die Aufnahme. AfD-Chef Lucke sieht darin eine "Aufwertung", die Union einen "Affront". mehr
Zur Europawahl kämpfen in Deutschland 25 Parteien um den Einzug ins EU-Parlament, darunter auch die europaskeptische AfD. Die "Alternative für Deutschland" führt ihren Wahlkampf gegen einen "europäischen Superstaat". mehr
Erfolgreicher Professor, Vater von fünf Kindern, langjähriges CDU-Mitglied - und Kämpfer für die Interessen des kleinen Mannes. AfD-Spitzenkandidat Lucke präsentiert sich als konformistischer Rebell. Er trifft damit den Nerv vieler Bürger. mehr
Kritiker des Euros bereiten die Gründung einer Partei mit dem Namen "Alternative für Deutschland" vor. Sie soll im April offiziell ins Leben gerufen werden. tagesschau.de sprach mit dem Politikwissenschaftler Alexander Häusler über die Motive und Chancen der Euro-Gegner. mehr
Bilder
Sendung