Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin geht es ums Sparen und um die Industrie – soziale Themen bleiben nach Ansicht des "Sozialen Netz Bayern" viel zu sehr auf der Strecke. Dabei könnten hier Investitionen die Demokratie stärken, so das Argument. mehr
Ob aus Rumänien oder Spanien – in Deutschland adoptieren etliche Menschen Straßenhunde aus dem Ausland. Dabei warten in deutschen Tierheimen tausende Hunde auf ein Zuhause. Vergrößern die Auslandshunde den Druck noch zusätzlich? Ein BR24 vor Ort. mehr
Zensur, keine Forschungsgelder und Blockaden: Wissenschaftler in den USA stehen in der zweiten Amtszeit von Trump unter Druck. Das dürfte auch Auswirkungen auf Bayern haben, etwa, wenn renommierte Wissenschaftler hierher auswandern. mehr
Diese Tat sorgte im Sommer 2024 für Entsetzen: Ein Obdachloser wird in Aschaffenburg brutal angegriffen und verprügelt. Ihre Tat filmen die zwei jungen Männer mit ihren Handys. Zum Prozessauftakt haben die Angeklagten jetzt gestanden. mehr
Hat Bischof Oster zu spät auf Vorwürfe gegen den Hauzenberger Pfarrer reagiert und den Vatikan informiert? Ein Mann meint ja – und hat eine "kirchenrechtliche Meldung" gegen Oster eingereicht. mehr
Bayerischen Ermittlungsbehörden ist ein umfassender Schlag gegen Kinderpornografie gelungen. Weltweit konnten knapp 1.400 Verdächtige identifiziert werden. Dazu wurden Kryptowährungsströme nachverfolgt. Teilweise wurden auch Kinder in Obhut genommen. mehr
Eine neue Unterkunft für bis zu 45 Geflüchtete will das Landratsamt Oberallgäu im Blaichacher Ortsteil Gunzesried-Säge mit 79 Einwohnern einrichten. Dagegen regt sich Widerstand: Bürger haben eine Petition beim Bayerischen Landtag eingereicht. mehr
Das Auto an- oder abmelden – das hat zu Wochenbeginn in mehreren Landkreisen nicht geklappt. Eine bayernweite Störung bei den Zulassungsstellen ist inzwischen behoben. Ab heute können wieder wie gewohnt Kfz-Zulassungen durchgeführt werden. mehr
In Bayern wurde bisher noch kein einziger Anbau-Verein für Cannabispflanzen erlaubt. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit prüft noch 28 der 37 eingereichten Anträge. Der Rest wurde abgelehnt oder wieder zurückgezogen. mehr
In Bayern leben hunderttausende Streunerkatzen – doch ihr Leid bleibt oft unsichtbar. In Regensburg setzt sich eine Tierschützerin dafür ein, die Katzen einzufangen und zu versorgen. Helfen könnte eine Verordnung, doch die gilt nur an wenigen Orten. mehr
Für mehr Sichtbarkeit von muslimischem Leben hat die Stadt München am Abend erstmals das Alte Rathaus zum Zuckerfest Eid al-Fitr beleuchtet. Kürzer als von einigen Muslimen erwartet. Hatte die Stadt mehr versprochen? mehr
Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode – wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann. mehr
Rechtlich geändert hat sich durch Bayerns Genderverbot wenig. Viel Lärm um fast nichts? Ein Jahr nach der Einführung gehen die Meinungen über die Auswirkungen stark auseinander: Ministerien sprechen von Befriedung, Kritiker beklagen Diskriminierung. mehr
Union und SPD wollen die Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur deutlich erhöhen und dazu die Schuldenbremse lockern. Die Freien Wähler und die Grünen im Freistaat sehen vor einer Zustimmung noch Klärungsbedarf. mehr
Aschaffenburg unter Schock: Einen Tag nach der tödlichen Messerattacke, bei dem ein zweijähriges Kita-Kind und ein 41-Jähriger erstochen wurden, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Oberbürgermeister Herzing legte am Tatort einen Kranz nieder. mehr
40 Tage vor der Bundestagswahl zeigt der BR24 BayernTrend: Der Freistaat tickt politisch anders als der Rest der Republik. Das erklärt die Wahlkampf-Strategie von Markus Söder, über die man anderswo gerne mal den Kopf schüttelt. Eine Analyse. mehr
Züge können derzeit am Münchner Hauptbahnhof weder ein- noch ausfahren. Wegen eines Oberleitungsschadens müssen Fahrgäste mit Verspätungen rechnen. Auch die S-Bahn ist von der Störung betroffen. br
Bilder
Sendung