Die EU-Außenbeauftragte Ashton will sich für eine weitergehende Lockerung der Gaza-Blockade einsetzen. Während eines Kurzbesuchs in Gaza sagte sie, alle Grenzübergänge sollten geöffnet werden, damit sich die wirtschaftliche Lage verbessert. Die Menschen müssten sich frei bewegen können, so Ashton. mehr
Ein ultraorthodoxer Jude, ein russischer Einwanderer, eine mittellose Mutter, ein Araber, ein Kibbuzbewohner und eine Deutsche, die den Nazis entfliehen konnte: Sechs Menschen mit sechs verschiedenen Lebensgeschichten - doch sie alle sind Israelis. Die ARD-Hörfunkkorrespondenten haben sie getroffen. mehr
Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt, Forschung - die Themenliste der zweiten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen ist lang. Über Israels Erwartungen sprach tagesschau.de mit Schimon Stein, dem israelischen Ex-Botschafter in Deutschland. In Sachen Iran hat Stein eindeutige Forderungen. mehr
Mit schweren Luftangriffen im Gazastreifen wehrt sich Israel gegen den andauernden Raketenbeschuss. Aber wie könnte es nun weiter gehen? Welche Optionen bleiben Israel im Konflikt mit der radikal-islamischen Hamas? Hier finden Sie Fragen und Antworten. mehr
Vor 60 Jahren erfüllte sich für viele Juden ein Traum: Nach Jahrhunderten in der Diaspora hatten sie einen eigenen Staat im Heiligen Land. Doch gleichzeitig begann für Israel der bis heute andauernde Konflikt mit Palästinensern und arabischen Staaten. Ein multimedialer Blick zurück. mehr
Ben Gurion proklamiert den Staat Israel mehr
Er vergleicht seinen Blog mit moderner, schneller Musik: Der iranische Journalist Derakhshan berichtet derzeit aus Israel, um seinen Landsleuten ein anderes Bild des Landes zu vermitteln. Im Interview mit tagesschau.de schildert er seine gezielten Tabubrüche, verteidigt aber auch das Atomprogramm Irans.
Bilder
faq