Das Laternenfest in Halle wird in diesem Jahr deutlich teurer als bisher angenommen. Der Finanzausschuss der Stadt hat am Dienstag grünes Licht für eine Finanzspritze gegeben. mehr
In Sachsen-Anhalt fehlen weiterhin Lehrerinnen und Lehrer. Um Abhilfe zu schaffen schreibt das BIldungsministerium erneut hunderte Stellen aus. mehr
Köthen ist vom Kohleausstieg besonders stark betroffen. Die Stadt hat nun 44 Millionen Euro Fördermittel vom Land bekommen, um den Strukturwandel voranzutreiben. mehr
Halle will die Brücken der Stadt vorzeitig überprüfen. Dafür müssen aber andere Sanierungsarbeiten später als geplant stattfinden. mehr
In Halle ist am Samstag ein Mann bei einem Arbeitsunfall gestorben. Der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wurde unter einem Rolltor eingeklemmt. Die Polizei ermittelt. mehr
In Erxleben ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage kontrolliert gesprengt worden. Acht Kilo Sprengstoff wurden dafür benutzt. mehr
Bislang blieb der Verkehrskollaps nach der Brückensperrung in Magdeburg aus. Doch mit dem Ende der Osterferien nimmt das Verkehrsaufkommen wieder zu. mehr
Diebe haben in Barby offenbar Schweine gestohlen. Auch in Tornitz wurde in eine Schweinemastanlage eingebrochen. mehr
Welche chemische Gefahr schlummert im Boden der ehemaligen Orgacid-Fabrik in Halle-Ammendorf? Die Stadt will zahlreiche Messstellen einrichten. mehr
Am Bahnhof Schierke ist ein Mann beim Einstieg in die Harzer Schmalspurbahn verletzt worden. Nach Polizeiangaben versuchte der 66-Jährige, auf den abfahrenden Zug aufzuspringen. mehr
Die Telekom will fast 70.000 weitere Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser-Internet ausstatten. In 15 Städten sollen noch im Frühling Bauarbeiten beginnen. mehr
In den Gefängnissen in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mehr Drogen gefunden worden als 2023. Dabei handelt es sich laut Justizministerium vor allem um Cannabis. mehr
Die Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt ist bis zum Karfreitag immer weiter gestiegen. Wegen der Trockenheit galt in großen Teilen des Landes zuletzt die zweihöchste Warnstufe 4. mehr
Großbrand in Dessau-Roßlau: In der Nacht auf Samstag brannte eine leerstehende Industriehalle. Die Polizei ermittelt zur Ursache. mehr
Vor 200 Jahren legte der berühmte Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné den Klosterbergegarten an. Als Volksgarten – im deutschsprachigen Raum ein Novum. Jetzt feiert die Stadt das Jubiläum des beliebten Ausflugszieles. mehr
Im Raum Stendal wird der Zugverkehr bis Anfang Mai massiv beeinträchtigt. Die Bahn baut an mehreren Brücken, weshalb Strecken gesperrt werden. mehr
Im Regionalverkehr von Sachsen-Anhalt sollen ab 2028 neue Züge unterwegs sein. Sie bieten WLAN, Steckdosen und USB-Anschlüsse. Verantwortlich ist die Bahn-Tochter DB Regio. mehr
Am Neuen Theater Halle hat das Stück "Penthesile:a:s" Premiere gefeiert. Die Aufmerksamkeit war groß, denn mit dem Stück hat die Schauspielspielerin Sandra Hüller ihr Regiedebüt gegeben. Das Publikum war begeistert. mehr
Immer häufiger teilen Jugendliche in Chatgruppen Fotos oder Videos, die den sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen. Wie eine Jugendschutz-Expertin die besorgniserregende Entwicklung einschätzt. mehr
Mitten im Oster-Reiseverkehr haben Kabeldiebe den Zugverkehr auf der wichtigen Bahnstrecke durch das Saaletal am Donnerstag stundenlang zum Erliegen gebracht. Seit dem frühen Abend rollen die Züge wieder. mehr
Der Harzer Hexenstieg ist der bekannteste Wanderweg im Harz. Zwischen dem Örtchen Elend und Elbingerode wurde jetzt eine neue Brücke eingeweiht. mehr
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine. mehr
Traktor fahren, Melken und Kettensägen: Angehende Land-, Tier- und Forstwirte aus ganz Sachsen-Anhalt sind im Wettbewerb gegeneinander angetreten. Wer der Beste wurde. mehr
In der Altmark sind sämtliche Osterfeuer durch die zuständigen Kommunen abgesagt worden. Auch in Anhalt-Bitterfeld gelten Verbote. Der Grund: Waldbrandgefahrenstufe 4. mehr
Beim Blitzermarathon hat Sachsen-Anhalts Polizei in der vergangenen Woche mehr als 3.500 Temposünder erwischt. mehr
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen. mehr
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle zeigt in der Ausstellung "Highlights der Moderne" rund 100 Werke aus seiner Sammlung, etwa von Gustav Klimt und Lyonel Feininger. Anders als gewohnt sind sie nun im Talamt zu sehen. mehr
Was tut die neue Bundesregierung für die Finanzierung der Sozialversicherungen? Zu wenig, sagen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt – und warnen vor steigenden Beiträgen. mehr
Die international gefeierte Schauspielerin Sandra Hüller gibt in Halle ihr Debüt als Regisseurin. Letztes Jahr war sie für den Oscar nominiert, jetzt inszeniert sie einen uralten griechischen Mythos. mehr
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft. mehr
Ein 84-Jähriger ist bei einem Schockanruf um zehntausende Euro betrogen worden. Die Täterin gab sich als falsche Anwältin aus. mehr
Bei Grabungen für die Stromtrasse Südostlink haben Archäologen im Burgenlandkreis mehrere tausend Jahre alte Öfen freigelegt. Die Funde stammen aus dem Spätneolithikum und sind mit einer Industrieanlage vergleichbar. mehr
Jörg Böhme, Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, zum Ärztemangel in Sachsen-Anhalt mehr
Halles Oberbürgermeister hat die geltende Haushaltssperre für das laufende Jahr teilweise aufgehoben. Hintergrund war, dass die Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben nicht eingeschätzt werden konnten. mehr
Vor dem Landgericht Dessau beginnt ein Prozess um sexuellen Missbrauch in mehr als 700 Fällen. Die Opfer des Angeklagten sollen dessen eigene Kinder sein. mehr
In Quedlinburg im Landkreis Harz zieht sich ein Anbieter von Altkleidercontainern zurück. Auch in Blankenburg verschwinden einige Container. mehr
Kriminelle im Internet versuchen sich Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Damit wollen die Betrüger dann Kontoinhaber austricksen, um an Geld zu gelangen. Harald Kiesewetter aus Dessau ist eines der Opfer. mehr
Zwischen Magdeburg und Hannover ist der Zugverkehr seit Dienstag unterbrochen. Grund sind zerstörte und gestohlene Kabel. mehr
Bei einem Hausbrand in Bördeland im Salzlandkreis ist eine Person ums Leben gekommen. Die Ermittlungen laufen. mehr
Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbeseitigung aus Gardelegen. mehr
Bilder
Sendung