Seit ein paar Tagen stoßen ukrainische Truppen bei Kursk auf russischen Boden vor. Nun hat sich Präsident Selenskyj erstmals indirekt dazu geäußert: Russland solle den Krieg spüren. In der Nacht griff Kiew zudem mit Drohnen an. mehr
Der ukrainische Angriff auf russisches Gebiet habe nicht nur den Kreml, sondern auch westliche Partner überrascht, sagt Militärexperte Gady. Das Kalkül dahinter sei fraglich - denn den Frontsoldaten bringe er keine Entlastung. mehr
Die ukrainische Armee steht im eigenen Land unter Druck und unternimmt einen Entlastungsangriff über die Grenze nach Russland. Und sie kommt in der Region Kursk offenbar weit voran. Von Frank Aischmann. mehr
Nach dem ukrainischen Vorstoß im Gebiet Kursk haben die russischen Behörden den Ausnahmezustand verhängt. Es gebe Gefechte, die Lage sei aber "unter Kontrolle", so der Vize-Gouverneur. Präsident Putin warf Kiew eine "Provokation" vor. mehr
Erst hieß es aus Moskau, ein ukrainischer Angriff sei abgewehrt worden - nun bestätigte Russland Kämpfe im russischen Grenzgebiet Kursk. Demnach konnten dort Hunderte ukrainische Soldaten vordringen. Was steckt dahinter? Von F. Aischmann. mehr
In der russischen Grenzregion Kursk ist es zu Kämpfen gekommen, laut dem russischen Generalstabschef konnten bis zu 1.000 ukrainische Soldaten in das Gebiet vordringen. Tausende Einwohner wurden evakuiert. mehr
Manche ukrainische Kriegsgefangene warten schon seit zwei Jahren auf ihren Austausch. Ein Lebenszeichen bekommen ihre Angehörigen nur selten. Russland nutzt die Situation, um die Ukraine weiter unter Druck zu setzen. Von Niels Bula. mehr
Das von Kämpfen zerrüttete Mali in Westafrika beschuldigt die Ukraine, Terroristen zu unterstützen. Anlass ist ein Rebellenangriff, bei dem malische Soldaten und Wagner-Söldner getötet worden waren. mehr
"Die F-16 sind in der Ukraine" - mit diesen Worten hat Präsident Selenskyj die frisch eingetroffenen Kampfjets vorgestellt. Und er machte klar, dass sein Land noch mehr dieser Jets haben will. mehr
Sie wollen arbeiten, dürfen es aber nicht: Mehr als 1.400 aus der Ukraine geflohene Ärzte warten auf die Bearbeitung ihrer Approbationsanträge durch die deutschen Behörden. Und das, obwohl sie hier dringend gebraucht werden. mehr
Russland und westliche Staaten können sich auf einen Gefangenenaustausch einigen - ist das ein Hinweis darauf, dass auch Gespräche über eine Beendigung des Krieges gegen die Ukraine möglich sind? Experten weisen auf wesentliche Unterschiede hin. Von E. Aretz. mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist mit Blick auf den Krieg in der Ukraine schon mehrmals mit Falschbehauptungen aufgefallen - stets im Sinne des Kremls. Für Russland ist das BSW ein wichtiger Multiplikator. Von P. Siggelkow. mehr
Soldaten der französischen Fremdenlegion kämpfen nicht in der Ukraine - das stellte das französische Verteidigungsministerium klar. Sicherheitsexperten zufolge würde das auch keinen Sinn ergeben. Von L. Bisch. mehr
Noch nie nahmen so wenige Ukrainer an Olympia teil wie in Paris. Sie trainieren, während Trainingspartner getötet und Sportstätten bombardiert werden - und treten bei den Spielen gegen Russen an. Von M. Fedorova. mehr
Im Frühjahr hatte sich die EU darauf geeinigt, jetzt fließt das Geld: 1,5 Milliarden Euro aus Zinserlösen von eingefrorenem russischen Staatsvermögen sollen der Ukraine für Verteidigung und Wiederaufbau zugutekommen. mehr
Seit 2023 liefern die USA Streumunition an die Ukraine. Die UN ächten deren Einsatz - auch Deutschland. NDR-Recherchen zeigen, dass auf dem US-Stützpunkt Miesau Streumunition lagert und in die Ukraine transportiert wird. mehr
"Ergebnis der diplomatischen Bemühungen", Vassili Golod, ARD Kiew, zum Besuch des ukrainischen Außenministers Kuleba in China mehr
Ausgerechnet beim russischen Partner wirbt Ukraines Außenminister Kuleba um Unterstützung. Im Gespräch mit seinem Kollegen Wang fordert er China auf, seinen Einfluss auf Moskau zu nutzen - ein wohl eher symbolischer Appell. Von N. Bula. mehr
Seit Monaten streitet die Biden-Regierung mit dem Gouverneur von Texas über die Sicherung der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Jetzt spitzt sich die Sache zu - denn für Biden geht es um viel mehr. Von Nina Barth. mehr
In Frankfurt sollen drei mutmaßliche Agenten einen Ukrainer ausgespäht haben. Wer ist der Mann, der behauptet, in Russland auf einer "Todesliste" zu stehen? Von F. Flade, A. Kempmann und P. Milling. mehr
Der ukrainische Außenminister Kuleba wird zu Gesprächen in China erwartet - ein ungewöhnlicher Besuch. Denn Peking bezeichnet sich im Ukraine-Krieg zwar als neutral, gilt aber als Verbündeter Russlands. Von Ruth Kirchner. mehr
Am EU-Innenministertreffen zeigt sich die Schwierigkeit, Ungarns Ratspräsidentschaft zu boykottieren: Einerseits will sie weitere Publicity-Punkte für Orban verhindern, andererseits darf nicht zu viel liegenbleiben. Von M. Reiche. mehr
Bilder
liveblog
faq