Im drohenden Handelskrieg mit den USA rudert die EU vorerst zurück. Statt am 1. April sollen die Gegenzölle auf US-Produkte wie Whiskey oder Motorräder um zwei Wochen verschoben werden. So gibt es Zeit für weitere Verhandlungen. mehr
Die US-Notenbank hat die Zinsen abermals nicht gesenkt - und zieht damit den Zorn von Trump auf sich. Doch das Verhältnis zwischen dem US-Präsidenten und Fed-Chef Powell ist schon länger vergiftet. Von Angela Göpfert. mehr
Wegen seiner Rolle bei den Gaza-Protesten soll Mahmoud Khalil abgeschoben werden - trotz unbefristeter Aufenthaltserlaubnis. Der Student ist in den USA zum Symbol für die bedrohte Meinungsfreiheit geworden. Von Giselle Ucar. mehr
Die Trump-Regierung in den USA nutzt ein Gesetz von 1789, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen und umgeht so reguläre Verfahren. Kritiker warnen vor Willkür. mehr
Telefonat zwischen Trump und Selenskyj zum Krieg in der Ukraine mehr
Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei ihrer Einreise in die USA hat jetzt das Auswärtige Amt reagiert: Das Ministerium hat die Reisehinweise für die Vereinigten Staaten ergänzt. mehr
Für die Ukraine bleiben nach dem Telefonat von Trump und Putin noch viele Fragen offen. Zwar lobt Präsident Selenskyj, dass es eine Pause bei den Angriffen auf die Energie-Infrastruktur geben soll. Aber was genau wurde vereinbart? Von Florian Kellermann. mehr
Die USA steigen aus dem Klimaabkommen aus und fördern wieder Kohle. Gleichzeitig verschwindet das Wort "Klima" aus vielen Bereichen der US-Verwaltung. Wie wirkt sich diese Klimapolitik auf den Rest der Welt aus? Von Katharina Wilhelm. mehr
Telefonat zwischen Putin und Trump über Angriffskrieg gegen die Ukraine mehr
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - das hat US-Präsident Trump per Erlass verfügt. Eine Richterin hat die Umsetzung nun gestoppt. Juristische Probleme gibt es auch bei den USAID-Kürzungen. mehr
Das Telefonat mit Trump zeige, dass Putin weiterhin an seinen Forderungen festhalte, sagt Sicherheitsexperte Loss. Der US-Präsident mache sich dabei zum Erfüllungsgehilfen des Kremlchefs. mehr
Trump und Putin wollen heute ein zweites Mal über eine mögliche Waffenruhe für die Ukraine sprechen. Auf einen Vorschlag zu einer 30-tägigen Feuerpause hat Putin zurückhaltend reagiert. Was ist also von dem Gespräch zu erwarten? mehr
Die Preise für Eier sind gestiegen. Die Versorgung zu Ostern sei aber gesichert, sagen Branchenkenner. Mit dem Eiermangel in den USA habe die Situation in Deutschland nur am Rande zu tun. Von Andre Kartschall. mehr
Das Ei wird in den USA zunehmend zum raren und vor allem teuren Gut. Nun bitten die USA auch Deutschland um mehr Exporte, wie zuvor bereits andere EU-Länder. Doch die Voraussetzungen für die gewünschte Hilfe sind schwierig. mehr
Deutschland dominiert einer Studie zufolge bei 180 Warengruppen das globale Exportgeschäft. Doch damit kann die Bundesrepublik den USA nicht das Wasser reichen - und China spielt ohnehin in einer eigenen Liga. mehr
Bis zum Sommer sollten die Kinder des ehemaligen US-Präsidenten Biden vom Secret Service beschützt werden. Nun hat Trump die Agenten abgezogen. Auch die Begnadigungen seines Vorgängers stellt er infrage. mehr
Ein Deutscher sitzt in US-Abschiebehaft - trotz unbegrenzter Aufenthaltsgenehmigung. Anderen Deutschen ist ähnliches passiert. Die Bundesregierung prüft nun: Einzelfälle oder Änderung der US-Einwanderungspolitik? mehr
Nachdem die USA den südafrikanischen Botschafter zur "persona non grata" erklärt haben, ist Südafrikas Staatschef um Schlichtung bemüht. Die Opposition wünscht sich dagegen eine klarere Kante gegenüber Washington. Von S. Ueberbach. mehr
Durch heftige Stürme sind in den USA mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Ein Gebiet mit mehr als 100 Millionen Einwohnern ist vom Extremwetter betroffen. Für die Ostküste gibt es weitere Warnungen. mehr
Im Jemen dauern die Aufräumarbeiten nach den US-Angriffen an. In der Nacht gab es erneut Attacken auf Huthi-Stellungen. Die Miliz reagierte ihrerseits mit Angriffen. Experten sehen die Huthi zwar geschwächt, aber nicht gestoppt. Von Anna Osius. mehr
Nach den US-Luftangriffen auf mehrere Ziele im Jemen mit 53 Toten drohen die Huthi den USA: Auf Eskalation werde die Miliz mit Eskalation reagieren. Washington schickte derweil deutliche Warnungen an den Iran und Russland. mehr
Die Krise zwischen Europa und den USA wirkt sich auch auf die Türkei aus. Das Land begreift die Veränderungen als unerwartete Chance - und will bei den neuen Bündnissen dabei sein. Von Uwe Lueb und Mehmet Uksul. mehr
Die USA haben mehr als 200 mutmaßlich kriminelle Venezolaner nach El Salvador abgeschoben. Präsident Trump berief sich dabei auf ein Gesetz aus dem Jahr 1798. Dass ein Richter einen Stopp der Abschiebung angeordnet hatte, blieb unbeachtet. mehr
Die USA haben massive Angriffe auf die Huthi im Jemen begonnen. Nun mischt sich Russland ein und fordert, die Attacken sofort zu beenden. Zuletzt gab es Berichte über russische Unterstützung der Huthi-Angriffe auf Schiffe mit Satellitendaten. mehr
Ein heftiger Sturm und Tornados haben in der Mitte und im Süden der USA mindestens 26 Menschen das Leben gekostet. Die Winde zerstörten zahlreiche Gebäude und fachten Brände an. Ein Ende des Extremwetters ist noch nicht abzusehen. mehr
US-Präsident Trump hat nach eigenen Angaben massive Angriffe gegen die Huthi-Miliz im Jemen angeordnet. An den Iran als Unterstützer der Huthi schickte er eine deutliche Warnung. mehr
Die Kürzungen von US-Präsident Trump haben nun auch den Auslandssender Voice of America getroffen. Reportern und anderen Mitarbeitern wurde Berichten zufolge der Zutritt verweigert. Kritiker sehen einen Einschnitt in die Pressefreiheit. mehr
Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte US-Präsident Trump Einreiseverbote verhängt. Laut Medienberichten könnten nun erneut Menschen aus mehr als 40 Ländern betroffen sein. Eine entsprechende Liste liege der Regierung vor. mehr
Diplomatischer Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen der Trump-Regierung und Südafrika: US-Außenminister Rubio hat den Botschafter des Landes zur unerwünschten Person erklärt. Südafrika bemüht sich, den Streit zu entschärfen. Von S. Ueberbach. mehr
Dass der US-Präsident im Justizministerium eine Rede hält, ist selten. Umso ungewöhnlicher war der Auftritt von Donald Trump, der an Wahlkampf erinnerte - gespickt mit Beschimpfungen, Drohungen und Angriffen auf die Medien. mehr
Die Vogelgrippe hat den USA einen Engpass beschert: Hühnereier sind knapp und teuer. Nun haben die Vereinigten Staaten in Europa angefragt - trotz Zöllen und diplomatischer Spannungen. Doch größere Exporte gelten als unwahrscheinlich. mehr
Russland erweckt den Eindruck, es sei grundsätzlich bereit, über eine Waffenruhe zu sprechen. Andererseits formuliert Putin "Nuancen", die noch zu klären seien - und die haben es in sich. Welche Botschaft vermittelt Putin damit? Von Eckart Aretz. mehr
Ausgerechnet Tesla: In einem Brief des vom Trump-Vertrauten Musk geführten Elektroauto-Herstellers wird vor Zöllen gewarnt. Der Konzern befürchtet hohe Kosten. Unterschrieben ist der Brief offenbar nicht. mehr
US-Präsident Donald Trump zeigt sich optimistisch, was Russlands Reaktion auf eine mögliche Waffenruhe angeht. In den USA gibt es aber auch Forderungen nach mehr Druck gegen Russland. Von Nina Barth mehr
Nach der Landung auf dem Denver International Airport hat ein Flugzeug Feuer gefangen. Die Besatzung hatte zuvor Probleme mit den Triebwerken gemeldet. Zwölf Passagiere kamen verletzt ins Krankenhaus. mehr
Ein US-Bundesrichter hat die von der Trump-Regierung veranlassten Massenentlassungen in mehreren Behörden teils blockiert. Die Regierung muss nun Tausende Bedienstete, denen in der Probezeit gekündigt wurde, wieder einstellen. mehr
Zehntausende, die gegen Trump vor das Kapitol ziehen: Das war in seiner ersten Amtszeit häufig so. Jetzt aber sind es nur wenige, die protestieren. Ein Grund ist Angst vor den Konsequenzen. Von Niklas Schenck. mehr
Der neue Leiter der US-Umweltbehörde EPA will eine Reihe von Vorschriften zum Umwelt- und Klimaschutz rückgängig machen. Umweltschützer protestieren, es droht ein juristischer Streit. Zudem brach der Börsenkurs von Daimler Truck ein. mehr
Den US-Demokraten bietet sich eine seltene Gelegenheit, ein Vorhaben der Republikaner zu stoppen. Offenbar wollen sie diese nutzen und den Übergangshaushalt blockieren - trotz der Sorge, für einen Shutdown verantwortlich gemacht zu werden. mehr
Kreml zögert über mögliche Waffenruhe mit der Ukraine mehr
Bilder