
Saarland Saarländische Handwerker erwarten gute Geschäfte
Trotz zuletzt rückgängiger Umsatz- und Auftragszahlen blickt das saarländische Handwerk positiv in die kommenden Monate. Das zeigt die Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer unter rund 1600 Betrieben im Saarland.
Lars Ohlinger / Yvonne Schleinhege-Böffel / Onlinefassung: Rebecca Wehrmann
Die saarländischen Handwerker sind optimistisch gestimmt, was die Geschäfte in den kommenden Monaten betrifft. Das geht aus der aktuellen Umfrage der Handwerkskammer hervor.
Demnach stehe das Handwerk, trotz des holprigen Jahresbeginns stabil da, in einer gesamtwirtschaftlich angespannten Situation, so die Einschätzung von HWK-Präsident Helmut Zimmer. Insbesondere die Nachfrage- und Umsatzentwicklungen würden Hoffnung für die kommenden Monate machen.
Saarländische Unternehmen optimistischer
Etwa ein Viertel der Betriebe rechnet mit einer steigenden Auftragslage, dem gegenüber stehen 17 Prozent der Betriebe, die mit einer sinkenden Nachfrage rechnen. Damit unterscheidet sich das Saarland von der deutschlandweiten Entwicklung. Hier sind die Unternehmen weniger optimistisch.
Aufbruchsstimmung verspüre man in der Region durch die Ankündigungen der neuen Bundesregierung, so HWK-Präsident Zimmer. Insbesondere für das Bauhandwerk gebe es neue Chancen. Die Beschäftigungszahl im saarländischen Handwerk ist derzeit stabil.
Handwerk Chance für Industriebeschäftigte
Die Handwerkskammer sieht auch Chancen für Industriebeschäftigte, die ihren Arbeitsplatz verlieren, hier im Handwerk einen neuen zu finden. Auch beim Lohn habe man sich angeglichen, so der Kammerpräsident.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 29.04.2025 berichtet.
Mehr zur Konjunktur im Saarland

