Die Oster-Waffenruhe in der Ukraine wird in der Nacht enden - Russland will auf einen ukrainischen Vorschlag für eine Verlängerung nicht eingehen. Unklar ist zudem, ob die Feuerpause überhaupt gegriffen hat. Beide Seiten werfen sich gegenseitig Angriffe vor. mehr
Angespannt warteten die Gläubigen auf dem Petersplatz, ob Franziskus am Ostersonntag nach seiner Krankheit den Segen spenden würde. Sein Auftritt sorgt dann für Erleichterung - zeigt aber auch, wie schwach der Papst noch ist. Von Ivo Marusczyk. mehr
Nachdem die Ukraine Russland vorgeworfen hat, sich nicht an die selbst vorgeschlagene Oster-Waffenruhe zu halten, zieht der Kreml nach. Hunderte Male habe die Ukraine angegriffen. Die wiederum spricht von noch stärken Angriffen Russlands. mehr
Christen feiern Ostern, doch es werden immer weniger. Laut Zahlen des ARD-Deutschlandtrends sehen nur noch 29 Prozent der Deutschen Ostern als religiöses Fest. Kirchenvertreter bemühen sich, Mitglieder zu halten. Von Philipp Wundersee. mehr
Ostern in Rom - Eine Zeitreise mehr
Kremlchef Putin hatte überraschend eine Feuerpause an Ostern angekündigt. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten wird sie von Russland aber nicht eingehalten. Zu Putins 30-Stunden-Waffenruhe machte Selenskyj einen Gegenvorschlag. mehr
Russlands Präsident Putin hat eine Feuerpause angekündigt, die bis zum Ende des Ostersonntags andauern soll. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte, die Ukraine sei ebenfalls zu einer Waffenruhe bereit. Zuvor hatte er Putin aber scharf angegriffen. mehr
Ostern bedeutet Stress auf den Hühnerhöfen in Deutschland. Der Bundes-Verband Ei rechnet mit steigenden Eierpreisen. Die Betreiber werden kreativ, um dem hohen Eierkonsum gerecht zu werden. Von P. Wundersee. mehr
Caroline Hoffmann, WDR, zur Karfreitagsprozession in Bottrop mehr
Dieses Jahr finden viele Termine an Ostern ohne den angeschlagenen Papst statt. Die Messen etwa halten Kardinäle. Zuletzt war Franziskus immer wieder überraschend aufgetreten. Am Nachmittag besuchte er Insassen eines Gefängnisses. mehr
Wer sich auf viele Sonnenstunden gefreut hat, wird enttäuscht. Ein Tief bringt wechselhaftes Wetter zu den Osterfeiertagen und zeitweise Regen. Es gibt aber auch trockene Abschnitte. mehr
Daniel Stanic, HR, mit der Wettervorhersage an Ostern mehr
Update Wirtschaft vom 17.04.2025 mehr
ADAC erwartet Reisewelle während Ostern mehr
Welche Rolle spielt Religion noch an Ostern? Die Diskussion um die Aufnahme von Afghanen geht weiter. Und: Viel mehr Menschen haben sich zuletzt über Versicherungen beschwert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Heute wird ein Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufgerollt. Ein Klimabericht zeigt: In Europa ist es so warm wie nie. Der Schoko-Hase zu Ostern ist gerade besonders teuer. Der Podcast 15 Minuten. mehr
Wer dieses Jahr Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger. Grund sind Rekordpreise für Kakao auf dem Weltmarkt. Denn Wetterextreme, Schädlinge und Misswirtschaft sorgen für schlechte Ernten. mehr
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Die Preise für Eier sind gestiegen. Die Versorgung zu Ostern sei aber gesichert, sagen Branchenkenner. Mit dem Eiermangel in den USA habe die Situation in Deutschland nur am Rande zu tun. Von Andre Kartschall. mehr
Nach dem Ostergottesdienst plauschten König Charles und seine Frau Camilla mit Wartenden vor der Kirche. So weit, so normal, wäre da nicht Charles' Krebserkrankung. Beobachter sprechen von einem Hoffnungszeichen. Von Gabi Biesinger. mehr
Katholische und evangelische Bischöfe haben in ihren Predigten die Hoffnungsbotschaft von Ostern unterstrichen. Sie betonten den Kraft des Glaubens angesichts von Krieg und Terror in der Welt. mehr
Bilder
faq
livestream