Nadine Baader, ARD Berlin, zur elektronischen Patientenakte mehr
Elektronische Patientenakte startet bundesweit mehr
Forscher sollen bald auf Daten aus der elektronischen Patientenakte zugreifen können, wenn die Patienten nicht widersprechen. Doch kann die Akte tatsächlich das liefern, was sich viele von ihr versprechen? Von D. Rengeling und D. Tromballa. mehr
Ab heute geht die elektronische Patientenakte bundesweit an den Start. Lauterbach hofft, dass Patientinnen und Patienten dadurch besser versorgt werden. Kritiker bemängeln Sicherheitslücken. Von Nadine Bader und Birthe Sönnichsen. mehr
Vor bundesweiter Einführung: Kritik an elektronischer Patientenakte mehr
Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht. mehr
Nach einer verlängerten Testphase soll die elektronische Patientenakte nun bundesweit kommen. Ab dem 29. April soll sie überall nutzbar sein, ab Oktober ist der Einsatz in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend. Was soll die E-Akte bringen? mehr
Die elektronische Patientenakte wird in Hamburg, Teilen Nordrhein-Westfalens und an rund 60 Standorten in Franken getestet. Schon wenige Wochen Pilotphase zeigen: An der technischen Umsetzung hapert es noch. Von L. Berger. mehr
Eigentlich sollte die elektronische Patientenakte im April bundesweit einsatzbereit sein. Das dürfte sich laut Kassenärzte-Chef Gassen aber weiter verzögern. Die Gründe: fehlende Software und Sicherheitslücken. mehr
Angestellte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld, Unternehmen müssen Mitarbeitende in KI-Kompetenz schulen und die elektronische Patientenakte kommt bundesweit. Die Änderungen ab Februar im Überblick. mdr
Darum geht es bei der elektronischen Patientenakte mehr
Seit Jahrzehnten ist sie ein Thema - jetzt wird es ernst mit der elektronischen Patientenakte. Sie startet zunächst in drei Modellregionen, in ein paar Wochen soll es sie bundesweit geben. Was sich nun ändert - ein Überblick. mehr
Einführung der elektronischen Patientenakte mehr
Was spricht für und was gegen die elektronische Patientenakte? Superreiche verursachen deutlich mehr CO2-Emissionen. Auf Bob Dylan-Konzerten herrscht striktes Handyverbot. Die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
Bislang können Patienten in Deutschland der Einrichtung einer elektronischen Patientenakte widersprechen. Eine neue EU-Verordnung könnte dieses Recht SWR-Recherchen zufolge aushebeln. Datenschützer warnen. Von M. Kolvenbach. mehr
Bundestag beschließt E-Rezept und elektronische Patientenakte mehr
Der Bundestag hat das E-Rezept und die elektronische Patientenakte für alle auf den Weg gebracht. Wie soll das funktionieren? Wie wird dadurch das Gesundheitssystem reformiert? Und was ist problematisch? Ein Überblick. mehr
Der Bundestag hat eines der wichtigsten Vorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossen: Ab 2025 sollen alle eine elektronische Patientenakte bekommen. Kritikern gehen die Pläne viel zu weit. Von N. Bader und B. Sönnichsen. mehr
Patienten haben einen Anspruch auf die kostenlose Einsicht in ihre Akten - auch ohne Angabe von Gründen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Vorausgegangen war ein Streit zwischen einer Zahnärztin und einem Patienten. Von Gigi Deppe. mehr
Bei der Kabinettsklausur in Meseberg geht es heute unter anderem um zwei Gesetzentwürfe aus dem Gesundheitsministerium. Wie will Minister Lauterbach die elektronische Patientenakte fördern? Ein Überblick. Von B. Sönnichsen und N. Bader. mehr
Bilder
faq