US-Präsident Donald Trumps neue Zölle sorgen für Aufregung. Baden-Württemberg treffen sie besonders. Politiker fordern entschlossene Antworten und Verhandlungen. mehr
Ein schwächerer Handel und steigende Preise durch die höheren US-Zölle, davon gehen Wirtschaftsexperten aus. Nicht nur Unternehmen, sondern wir alle werden die Auswirkungen spüren. mehr
Der Landtag in RLP hat es abgelehnt, landesweit einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys in Schulen auf den Weg zu bringen. Das hatten die Freien Wähler in einem Antrag gefordert. mehr
Ein älterer Mann aus Neuhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) ist mithilfe künstlicher Intelligenz betrogen worden. Eine wohl KI-generierte Talkshow im Internet hielt er für echt. Betrüger prellen ihn um 27.000 Euro. mehr
Für Max und Moritz ist die Zeit im Zoo Karlsruhe vorbei. Die jungen Luchse sind in den Tierpark Oberwald umgezogen. Von dort aus sollen sie bald den ganz großen Schritt wagen. mehr
In Heilbronn sollen mehrere Straßen sowie eine Schule umbenannt werden. Der Grund: Ihre Namensgeber haben eine Nazi-Vergangenheit. Am Donnerstag will der Gemeinderat entscheiden. mehr
Auf rund 41 Milliarden US-Dollar schätzt das Magazin das Vermögen von Dieter Schwarz. Damit ist er der reichste Deutsche - von internationalen Größen ist er aber noch weit weg. mehr
Die USA sind der wichtigste Handelspartner des Landes. Dabei gehen nicht nur Autos über den großen Teich. Auch andere BW-Produkte werden in die Vereinigten Staaten geliefert. mehr
"Verheerende Entscheidung": So kommentiert Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die von US-Präsident Trump angekündigten pauschalen Zölle von 20 Prozent auf alle EU-Importe. mehr
Fast schon sommerliche Temperaturen sollen am Wochenende in BW herrschen. Doch kaum Regen und große Wärme haben Folgen für die Umwelt. Sogar Waldbrände sind nicht ausgeschlossen. mehr
Eine Mutter will ihren Sohn aus einer Wohngruppe im Kreis Mainz-Bingen holen. Als ihr das verweigert wird, soll sie versucht haben, das Gebäude anzuzünden. mehr
Lange Zeit ist die Zahl der Drogentoten in Baden-Württemberg gesunken, nun zeigt sich aber ein heftiger Umschwung. Das Problem ist nicht eine einzelne Droge, sondern Mischkonsum. mehr
Am Mittwochnachmittag kam es im Mannheimer Stadtteil Franklin zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Linienbus. Die Frau wurde schwer verletzt. mehr
Die AfD scheitert mit der Klage zur Neutralitätspflicht, US-Präsident Trump kündigt hohe Zölle an und der Landtag diskutiert über Handys an Schulen. Das und mehr im Newsticker. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Der VfB Stuttgart hat sich mit sehenswerten Toren, starkem Fan-Support und vielen Emotionen ins DFB-Pokalfinale gespielt. Nicht nur für Trainer Sebastian Hoeneß geht damit ein Traum in Erfüllung. mehr
Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Bäche laufen über, Keller werden überschwemmt. Der viele Regen wird auch zur Gefahr für den Weinbau. mehr
Sebastian Hoeneß hat den VfB Stuttgart in zwei Jahren so umgekrempelt, wie ihm das niemand zugetraut hat. Seine Mission ist noch nicht vorbei. Eine Meinung von Johannes Holbein. mehr
Kurz vor Fristablauf haben mehr als 500 Schulen in Baden-Württemberg Anträge für Förderung der digitalen Bildungsinfrastruktur gestellt. Zuvor hatte das Ministerium gerügt. mehr
Immer noch arbeiten deutlich weniger Frauen als Männer in technischen Berufen. Warum sich zwei Frauen für eine Ausbildung als Fluggerätmechanikerin in Speyer entschieden haben. mehr
Meilenstein in der Antibiotika-Forschung: Wissenschaftler der Uni Konstanz haben eine neue Wirkstoffklasse identifiziert, die Tripper-Keime besiegen könnte. mehr
Dieses Urteil wird die politische Auseinandersetzung mit der AfD verändern, meint der Leiter der SWR-Nachrichten für Rheinland-Pfalz, Sebastian Bösel. mehr
Bei Razzien im Mafia-Milieu am Dienstag wurde auch ein Polizist verhaftet. Die Ermittler berichten von Taten im Gastrogewerbe. Mafia-Experte Sandro Mattioli überrascht beides nicht. mehr
US-Präsident Trump will noch am Mittwoch neue Zölle auf ausländische Waren verkünden. Die Autoindustrie in Baden-Württemberg ist besorgt, es herrscht große Unsicherheit. mehr
In Landau bekommen drei Straßen Zusatzschilder, die darauf hinweisen sollen, dass die Namensgeber Verbindungen zum Nationalsozialismus hatten. Das hat der Stadtrat am Dienstag entschieden – einstimmig. mehr
Die Zeppelin GmbH mit Sitz in Friedrichshafen hat vergangenes Jahr weniger Umsatz und weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr. Gründe seien die Inflation und weltweite Krisen. mehr
Die frühere Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die AfD in ihrer Eigenschaft als Regierungschefin kritisieren dürfen. Laut einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz hat Dreyer nicht gegen das Neutralitätsgebot der Verfassung verstoßen. mehr
Maskenpflicht, Schulschließungen, Ausgangssperren: War das alles verhältnismäßig? Schon lange wird eine Aufarbeitung der Corona-Krise gefordert. mehr
2021 ging das Bahnunternehmen Abellio pleite. Die SWEG übernahm vorläufig die baden-württembergischen Teile der Gesellschaft. Nun wandern die Anteile weiter an die Deutsche Bahn. mehr
In einer Schule in Worms soll eine Mutter einer Lehrerin vor versammelter Klasse ins Gesicht geschlagen haben. Ihre Tochter hatte zuvor eine gefährliche Mutprobe ausprobiert. mehr
Für Süchtige zählt nur der nächste Schuss. Doch der kann immer der letzte sein. Mit sauberer Spritze und unter Aufsicht zu konsumieren, kann Leben retten. So geschehen in Freiburg. mehr
Die Geschäfte bei der Liebherr-Gruppe, mit mehreren Standorten in Oberschwaben, laufen so gut wie noch nie. Das Unternehmen hat einen Rekordumsatz verzeichnet, trotz schwankender Nachfrage. mehr
Aus Angst vor Kürzungen in der Lehre protestierten Studierende in BW gegen den Finanzplan des Landes. Nun gibt es eine Einigung - mit den bundesweit höchsten Ausgaben für Forschung. mehr
Neuer Fraktionschef der rheinland-pfälzischen FDP-Landtagsfraktion wird Steven Wink. Die Wahl erfolgte nach Angaben der Fraktion einstimmig. mehr
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat am Mittwoch seine Zahlen vorgestellt: Im vergangenen Jahr ist das Unternehmen weiter gewachsen. Und es gab auch wieder einen Rekord. mehr
Er ist ein enger Vertrauter von Alice Weidel. Nun soll er die AfD BW in die Landtagswahl führen: Markus Frohnmaier würde gegen CDU-Chef Hagel und den Grünen Özdemir antreten. mehr
Hoffnung für viele Patienten: Die Universitätsmedizin Mainz hat einen Test entwickelt, mit dem Ärzte fast sicher Post Covid ausschließen können. Er funktioniert mit KI. mehr
Früh aufstehen, nachts backen und das die ganze Woche lang, darauf hatten diese beiden Bäcker keine Lust. Sie haben sich für ihren Laden ein neues Konzept einfallen lassen. mehr
Es sollte eine ausgelassene Feier werden und endete in Gewalt: Ein Jugendlicher wurde am Rande einer Abifeier in Kröv von einer Gruppe in die Mosel geworfen und dabei verletzt. mehr
Alt werden wollen wohl die meisten, alt sein die wenigsten. Was dabei hilft und was dazu nötig ist, darum geht es ab Mittwoch beim Deutschen Seniorentag in Mannheim. mehr
Bilder