Das Landgericht Heidelberg hat am Montag eine Frau wegen Beihilfe zum Mord zu einer Haftstrafe von siebeneinhalb Jahren verurteilt. Sie soll dabei geholfen haben, ihren Mann zu töten. mehr
"Umweltschutz ist Heimatschutz". An diesem Satz von Hagel stört sich die Linke in BW: Es sei eine "Nazi-Parole", er müsse zurücktreten. "Wahlkampfmanöver", kontert die CDU. mehr
Seit die Stadt Ulm rund 50.000 Grundsteuerbescheide verschickt hat, gehen beim Finanzbürgermeister massenhaft Beschwerden ein. Von Leuten, die jetzt mehr Grundsteuer zahlen müssen. mehr
Im August 2017 brach bei Bauarbeiten der Tunnel Rastatt ein. Unter der jahrelangen Verzögerung des Projekts leidet auch die Branche der Güterbahnbetreiber. mehr
Der Holiday Park in Haßloch heißt ab Ende Juni Plopsaland. Auf Social Media machen sich viele darüber lustig. mehr
Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis wollen verstärkt gegen Plastik im Biomüll vorgehen. Denn ab Mai gelten bundesweit neue Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen. mehr
Hat eine Mutter in Albstadt ihre Schwangerschaft verheimlicht und dann ihr Kind getötet? Am Wochenende hat der Lebensgefährte der Frau den toten Säugling entdeckt. mehr
Vandalismus in mehreren Kirchen: Unbekannte pinkeln hinter den Altar, verrichten ihr "großes Geschäft" an oder in der Kirche und schleudern Taufbecken durchs Gotteshaus. mehr
Laut Anwohnern sorgen Blitzer-Attrappen für ruhigeren Verkehr. Allerdings gilt: Je echter die Fake-Blitzer aussehen, desto eher könnte es Schwierigkeiten vor Gericht geben. mehr
Eine Frau ist auf der B9 in Bad Breisig im Kreis Ahrweiler von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden. mehr
Seit 2022 beobachtet der Verfassungsschutz den AfD-Landesverband. Dagegen hat die Partei wieder geklagt und verloren. Aus welchen Gründen die Klage abgewiesen wurde. mehr
Mit dem Chip-Entwickler imec zieht weltweite Spitzenforschung für die Autoindustrie nach Heilbronn. Entsprechend groß sind die Hoffnungen von Politik und Zulieferern wie Bosch. mehr
Die Insel Hoy ist das kleinste Eiland im Bodensee und ein beliebtes Fotomotiv. Doch ihre Mauer zerfällt. Nun startet eine Rettungsaktion. mehr
In Heilbronn wurde am Freitagvormittag ein Feuerwehrfahrzeug geklaut - vor den Augen eines Feuerwehrmanns. Der Dieb konnte schnell gefasst werden, er war wohl berauscht. mehr
Die "Aktion Myanmar" aus dem Kreis Konstanz hat in drei Tagen 25.000 Euro für die Erdbebenopfer gesammelt. Erste Hilfsmaßnahmen laufen bereits. mehr
Das Stuttgarter Oberlandesgericht hat einen Iraker wegen Mitgliedschaft bei der Terrormiliz IS und Vorbereitung eines Sprengstoffanschlags verurteilt. Der Mann muss mehrere Jahre in Haft. mehr
"Krass", "wow" und "geil" - das sind die drei wohl meistgenannten Worte zur neuesten Choreo der Fans des FCK. Es ist aber nicht die einzige atemberaubende Darstellung der Ultras. mehr
Saskia Esken ist in ihrem eigenen Wahlkreis umstritten: Während manche Parteifreunde den Rückzug aus ihrem Amt fordern, stehen andere hinter ihr und finden: Ein Rücktritt wäre fatal. mehr
Familie Echle in Dornhan-Fürnsal (Kreis Rottweil) tankt gerne Sonne - im wahrsten Sinne des Wortes: Mit Solarstrom erzeugt das Ehepaar eigenen Wasserstoff als Energiespeicher. mehr
Die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kostet Kommunen am Oberrhein viel Geld. Die Stadt Kehl zieht Konsequenzen und setzt nun auf die "Verantwortung der Bevölkerung". mehr
In Crailsheim sind in der Nacht auf Montag ein Wohnhaus und eine Scheune niedergebrannt. Nachbarhäuser mussten evakuiert werden. Es entstand ein Schaden von rund 400.000 Euro. mehr
Das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben ist umstritten. Ein Kartenportal im Internet zeigt, wo Gebietsgrenzen und Schutzzonen geplant sind. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Ein See verliert 2 Mio Liter Wasser pro Tag, Türken protestieren auch in RLP und Mainz 05 verliert. Mehr im Newsticker am Morgen! mehr
In Deutschland werden nur elf Prozent der Bauernhöfe von Frauen geführt. Rebecca Gerstmeier aus Unterschneidheim-Hundslohe ist eine davon. Über eine Powerfrau in einer Männerdomäne. mehr
Der als "Eisenbahnpoet" bekannte Rheinhesse Andreas Frank ist für seine gereimten Durchsagen ausgezeichnet worden. Der Lokführer erhielt den Landespreis des Fahrgastverbandes. mehr
Dass es in Kaiserslautern eine Pirmasenser Straße und umgekehrt gibt, erscheint logisch: Beide Städte liegen eng beieinander. Aber warum auch in Berlin, München oder Stuttgart? mehr
Über 8.500 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sich am Wettbewerb "Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" beteiligt. Die Krone geht nach Stuttgart - aber warum? mehr
In vielen Regionen sind Wasserleitungen und Kanäle marode. Das Netz muss für viel Geld erneuert werden. Wie herausfordernd das ist, sieht man auf einer Baustelle in Idar-Oberstein. mehr
Bei einem Unfall mit zwei beteiligen Autos sind am späten Sonntagabend im Kreis Böblingen sechs Menschen verletzt worden. Ein Fahrzeug war in den Gegenverkehr geraten. mehr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein steckt wohl Russland. Innenminister Ebling (SPD) sagt, die Ausspähversuche seien Teil der hybriden Kriegsführung. mehr
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. mehr
Seit elf Monaten wurde immer wieder verhandelt und gestreikt. Nun haben sich SWR und Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der DJV spricht von einem Abschluss mit Signalwirkung für die anderen ARD-Anstalten. mehr
Der Südwestrundfunk bleibt unter der Leitung von Intendant Kai Gniffke. Ohne Gegenkandidaten gelang seine Wiederwahl bereits im ersten Durchgang. mehr
Bilder
Sendung