Israels Kriegskabinett hat über eine Reaktion auf den iranischen Angriff beraten. Laut Medienberichten soll es eine entschiedene Antwort geben, die aber keinen offenen Krieg auslöst. Und sie soll bald erfolgen. mehr
Israels Kriegskabinett berät erneut über Reaktion nach iranischem Angriff mehr
Die Abwehr des iranischen Angriffs war für Israel ein "Erfolg", sagt Nahost-Experte Peter Lintl. Jordanien schoss Drohnen ab, weitere arabische Länder öffneten den Luftraum. Doch kann die Zusammenarbeit gegen den Iran halten? mehr
Nach dem Angriff des Iran ist die große Frage: Droht ein militärische Antwort aus Israel? Kritik am Vorgehen des Mullah-Regimes ist im Iran unerwünscht - aber dennoch vereinzelt zu hören.Von Oliver Bemelmann. mehr
Nach dem Angriff des Iran wägt Israel mögliche Reaktionen ab. Während Rechtsextreme in der Regierung Vergeltung fordern, versucht Präsident Herzog zu deeskalieren. Verteidigungsminister Gallant sieht sogar eine Chance. Von Bettina Meier. mehr
Internationale Appelle an Israel zur Zurückhaltung nach Iran-Angriff mehr
In den sozialen Netzwerken waren nach dem Großangriff des Iran auf Israel zahlreiche Bilder und Videos der vermeintlichen Attacke im Umlauf. Viele davon sind jedoch alt und zeigen andere Ereignisse. Von P. Siggelkow. mehr
Reaktionen auf den iranischen Angriff auf Israel mehr
Sorge vor weiterer Eskalation in Nahost mehr
Bei Caren Miosga spricht FDP-Generalsekretär Djir-Sarai von einer "neuen Dimension" des Konflikts zwischen Iran und Israel. Er hält es für realistisch, dass es weitere Angriffe von Milizen aus dem Libanon und Jemen geben wird. Von Lukas Weyell. mehr
Irans Oberstem Führer Ayatollah Khamenei geht es vor allem um eines: die Existenz der im Land unpopulären Islamischen Republik. Der Angriff auf Israel könnte sein Lebenswerk gefährden. Eine Analyse von Ulrich Pick. mehr
Es war eine beispiellose Attacke aus dem Iran auf Israel. Mit Drohnen und Raketen attackierte Teheran - fast ohne größere Schäden. Wie reagiert Israel? Wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Das israelische Kriegskabinett hat sich bei Beratungen über eine mögliche Reaktion auf den iranischen Angriff offenbar nicht geeinigt. UN-Generalsekretär Guterres mahnte im Sicherheitsrat beide Seiten zu maximaler Zurückhaltung. mehr
In einer gemeinsamen Erklärung haben die G7-Staaten Israel ihre Solidarität ausgesprochen und den Angriff Irans verurteilt. Die EU berät neue Sanktionen, Teheran und Moskau warnen vor "neuen gefährlichen Provokationen". mehr
Kein Scheinangriff - aber der Iran sei bei seinem Angriff auf Israel vergleichsweise zurückhaltend gewesen, sagt der Sicherheitsexperte Masala im Interview. Wie der Konflikt weitergeht, hänge von Israel ab. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, über die Perspektive des Irans auf den Angriff auf Israel mehr
Laut Teheran war der Angriff auf Israel eine einmalige Vergeltungsaktion von "begrenztem Ausmaß". Gleichzeitig wird Israel vor einer militärischen Antwort gewarnt. Mehrere westliche Botschafter wurden einbestellt. mehr
Carlo Masala, Sicherheitsexperte Universität der Bundeswehr München, zum iranischen Angriff auf Israel mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur iranische Perspektive nach Angriff auf Israel mehr
Von arabischen Regierungen gibt es noch keine offizielle Reaktion auf den Angriff des Iran. Experten aus Ägypten und Saudi-Arabien kritisieren Teheran und sehen die Staaten der Region in einer Vermittlerrolle. Von Udo Schmidt. mehr
Weltweit haben Politiker den Angriff auf Israel scharf verurteilt. Kanzler Scholz warnte den Iran vor weiteren Attacken. Außenministerin Baerbock sieht "unkalkulierbare Folgen". mehr
In der Nacht hat der Iran seine Drohung wahr gemacht und Israel mit Hunderten Drohnen und Raketen angegriffen. Fast alle wurden abgefangen. Die G7-Staaten und der UN-Sicherheitsrat treffen sich zu Beratungen. mehr
"Man hat den Angriff auf Israel gefeiert", Markus Rosch, ARD Istanbul, zu Irans Angriff auf Israel mehr
"Unverantwortlich", "beispiellos", "zutiefst beunruhigend" - weltweit haben Politiker den iranischen Drohnenangriff auf Israel scharf kritisiert. Kanzler Scholz warnte vor einem regionalem Flächenbrand und sicherte Israel volle Solidarität zu mehr
"Es war der Angriff auf den man sich vorbereitet hatte", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Lage in Israel nach Irans Drohnenangriff mehr
Trotz internationaler Warnungen hat der Iran seinen Erzfeind Israel mit mehr als 300 Kampfdrohnen und Raketen angegriffen. Die meisten konnten abgefangen werden. Irans Revolutionsgarden sprachen von einer Strafe für Israel. mehr
US-Präsident Biden will mit den G7-Staaten über eine gemeinsame Reaktion auf Irans Angriff auf Israel beraten. In den USA wächst die Besorgnis, dass der Krieg im Nahen Osten in eine neue, gefährliche Phase treten könnte. Von Ralf Borchard. mehr
"Ein Muskelspiel und eine Drohung", Markus Rosch, ARD Istanbul, zu Irans Angriff auf Israel mehr
Der Iran hat seine Drohung wahr gemacht und Israel angegriffen. Trotz internationaler Warnungen schickte er mehr als 200 Drohnen und Raketen. In etlichen Orten in Israel Luftalarm ausgelöst, darunter in Jerusalem und im Süden Israels. mehr
Der deutsche Botschafter in Israel, Seibert, hat alle Deutschen vor Ort aufgefordert, sich an die Anweisungen der Sicherheitsbehörden zu halten. Der Drohnenabschuss des Iran "ein Direktangriff wie noch nie". mehr
In den USA befürchtet man, dass sich der Konflikt nun auf die gesamte Region ausweiten könnte. Das hänge auch davon ab, wie Israel nun reagiere, so ARD-Korrespondentin Marion Schmickler. mehr
Seit Tagen wachsen die Spannungen zwischen dem Iran und Israel. Teheran hatte wiederholt mit einem Angriff gedroht. Für diesen Fall traf Israel nun Vorkehrungen. Die USA sicherten abermals ihre Unterstützung zu. mehr
Bilder
exklusiv
liveblog