Sonne pur und Temperaturen bis 28 Grad: Die Saarländer können sich in dieser Woche auf bestes Wetter freuen. Ausgedehnten Wander- und Fahrradtouren am 1. Mai steht also nichts im Wege. mehr
Seit dem 13. April gilt ein 54-jähriger Mann aus Saarbrücken als vermisst. Die Polizei geht inzwischen auch der Frage nach, ob der Mann möglicherweise getötet wurde. Das teilte die Staatsanwaltschaft auf SR-Anfrage mit. mehr
Zwischen Neunkirchen/Nahe und Gonnesweiler war Anfang April eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad lebensgefährlich verletzt worden. Sie hatte mit ihrem Hund eine Landstraße überquert. Nach Polizeiangaben ist die Frau nun gestorben. mehr
Für die Beschäftigten der Nährmittel-Industrie im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen gibt es einen neuen Tarifvertrag. Die rund 6500 Mitarbeiter erhalten in zwei Stufen 5,8 Prozent mehr Geld. mehr
Eine Familie gründen – das ist für viele Paare der allergrößte Wunsch. Doch obwohl die Ehe seit 2017 für alle geöffnet ist, bleiben homosexuelle Paare beim Abstammungsrecht immer noch außen vor. Ein Beispiel aus dem Saarland. mehr
Der 1. FC Saarbrücken TT hat den Einzug ins Playoff-Finale verpasst. Nach einer 0:3-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel unterlag der 1. FCS TT Ochsenhausen auch im Rückspiel am Sonntag klar mit 0:3. mehr
In Wadern-Lockweiler hat am Sonntagnachmittag der letzte Gottesdienst in der St. Michael-Kirche stattgefunden. Nach Angaben der Pfarrei wären umfangreiche Sanierungen notwendig - dafür fehle aber das Geld. mehr
Immer wieder werden in Völklingen in letzter Zeit Bankkarten gestohlen, mit denen die Täter dann zum Beispiel Geld abheben. Die Völklinger Polizei gibt deshalb Tipps, um sich bestmöglich vor dem Ausspähen der PIN oder dem Diebstahl zu schützen. mehr
Ab dem 1. Mai soll die Beantragung von Ausweisdokumenten ein Stück weit digitaler werden. Ab dann sollen nur noch digitale biometrische Passbilder bei den Behörden eingereicht werden können, statt wie bisher gedruckte. Doch das hat Auswirkungen auf Fotostudios in der Region. mehr
Die Vergütung von Hebammen war über viele Jahre ein Streitthema. Anfang April hat die Schiedsstelle von GKV und Berufsverbänden nun einen neuen Hebammenhilfevertrag festgelegt. Dabei werden aber die Dienst-Beleghebammen stark benachteiligt. Der Hebammenverband und auch die Leiterin des Saarbrücker HTW-Studiengangs fordern eine Kurskorrektur. mehr
Maulwurfshügel bringen manche Hobbygärtner zur Verzweiflung – dabei ist der kleine Tunnelgräber ein echter Nützling. Die Erde seiner Hügel lässt sich wiederverwenden, außerdem vertreibt er Wühlmäuse und frisst Schädlinge. Wer ihn trotzdem loswerden will, hat mehrere Möglichkeiten. mehr
Bei einem Brand in Saarbrücken-Burbach haben sich am Samstag zwei Menschen mit einem Sprung aus dem ersten Obergeschoss in Sicherheit gebracht. Im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses war ein E-Scooter in Brand geraten. mehr
Die Stadt Homburg hat 13 Notfall-Infopunkte im Stadtgebiet installiert, an denen sich die Bevölkerung im Katastrophenfall informieren kann. Diese ersetzen jedoch nicht die individuellen Schutzmaßnahmen seitens der Bürgerinnen und Bürger. mehr
Die Blauzungenkrankheit breitet sich auch bei Wiederkäuern im Saarland immer weiter aus. Inzwischen sind über 100 Fälle gemeldet worden. Ähnlich wie in anderen Bundesländern rechnet auch das saarländische Umweltministerium mit weiteren Fällen des neuen Serotyps 3. Die Nachfrage nach Impfungen ist hoch. mehr
Mauersegler kehren jedes Jahr ab Ende April aus dem Winterquartier an die gleichen Brutplätze zurück. Wurde ihr Nistplatz aber beispielsweise durch Sanierungsarbeiten verschlossen, brüten sie nicht. Der Nabu im Saarland gibt Tipps, wie man ihnen beim Nisten helfen kann. mehr
Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" haben nach Polizeiangaben am Samstag in Saarlouis etwa 400 Personen aus dem Querdenker-Umfeld demonstriert. Dagegen gab es Gegenprotest auf zwei Versammlungen – vom Friedensnetz Saar und der Antifa. mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist unter Leitung seines neuen Trainers Alois Schwartz gut in die Partie gegen RW Essen gestartet – nach sechs Minuten fiel das Führungstor. Am Ende hat sich der FCS mit einem souveränen 3:0-Sieg wieder gute Chancen auf den Relegationsplatz erspielt. mehr
Die SV Elversberg und der SC Paderborn sind mitten im Aufstiegskampf – für beide Mannschaften ging es also um einiges. Nach einem Tor in der zweiten Halbzeit stand lange alles auf Sieg für Paderborn. Le Joncour rettete die SVE aber in allerletzter Minute. mehr
Die Erfolgsserie des FC Homburg ist gerissen: Gegen den bisherigen Tabellendritten Freiberg kassierten die Saarländer die erste Niederlage seit sieben Spielen und scheiterten dabei auch an der eigenen Chancenverwertung. mehr
Die Saarlouis Royals haben am Freitagabend auch ihr drittes Spiel in den Final-Playoffs gegen die Rutronik Stars Keltern verloren und damit auch die Meisterschaft verpasst. Im Pokal hatten sich die Saarländerinnen noch gegen Keltern durchsetzen können. mehr
Der Freispruch für den 64-jährigen mutmaßlichen Saarlouiser Reichsbürger Thomas G. wird vorläufig nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft will erreichen, dass er in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht wird. mehr
Nach den Knochenfunden von ehemaligen Wehrmachtssoldaten am Saarbrücker Sonnenberg gibt es Diskussionen über die Umstände ihres Todes. Wurden die Soldaten möglicherweise hingerichtet? mehr
Zum vorläufigen Stopp einer möglichen Batterie-Recycling-Fabrik im Saarland sind neue Details bekannt geworden. Demnach hat die Montan-Stiftung Saar das Projekt nicht endgültig beendet. Angesichts der stagnierenden Marktlage in der Elektromobilität sei eine Investition aber derzeit nicht sinnvoll. mehr
Nachdem zwei AfD-Mitglieder des Gemeinderats Quierschied einen Facebook-Post zu Adolf Hitlers Geburtstag gelikt haben, prüft der Quierschieder Bürgermeister Sanktionsmöglichkeiten. Auch der AfD-Landesverband behält sich Konsequenzen vor – kritisiert aber auch das Vorgehen des Bürgermeisters. mehr
Die Chancen, mit neuen Geschäftsideen auf dem Sportmarkt Fuß zu fassen, sind groß, aber die Hürden zum Erfolg sind hoch. Bei einer Gründerveranstaltung vor Wirtschaftsstudierenden präsentierten sich drei saarländische Start-Ups in der Branche und berichteten von ihren Erfahrungen. mehr
Seit Dezember sind in Merchweiler und Schiffweiler mehrfach parkende und teils auch fahrende Autos, sowie Bushaltestellen und Schaufenster beschossen worden. Polizisten einer speziell eingerichteten Ermittlungsgruppe konnten vergangene Woche einen Tatverdächtigen festnehmen. mehr
Das Saarland arbeitet an einer Rechtsgrundlage, um Müllcontainer per Video überwachen zu können. Dabei sind aber noch viele Fragen offen. mehr
Die Baustelle am Tunnel Pellinger Berg bleibt wohl noch mindestens bis zum Herbst bestehen. Autofahrer müssen sich also noch mehrere Monate auf Einschränkungen einstellen. mehr
Mit einer engen Kooperation der Feuerwehren wollen das Saarland und das Departement Moselle gewährleisten, dass Einsatzkräfte im Ernstfall schnell handeln können. Eine am Donnerstag unterzeichnete Vereinbarung liefert dafür nun die Rechtssicherheit. mehr
Seit die Polizei Saarbrücken ihr neues Quartier in der Mainzer Straße bezogen hat, steht die ehemalige Polizeiinspektion in der Karcherstraße leer. Es laufen Rückbaumaßnahmen, damit das Gebäude, das dem Land gehört, verkauft wird. Aber offenbar will es bisher keiner haben. mehr
Im Saarland ist seit Kurzem geplant, ein Handyverbot an Grundschulen gesetzlich zu verankern. Unser Nachbarland Luxemburg ist schon weiter: Nicht nur an Grundschulen, auch an weiterführenden Schulen wird die Handynutzung dort jetzt streng geregelt. mehr
Im Saarland gibt es seit diesem Jahr wieder mehr Klagen von Asylbewerbern, deren Asylgesuch abgelehnt wurde. Die meisten Verfahren betreffen Menschen aus Syrien, der Türkei und Afghanistan. mehr
Bei den am Sonnenberg in Saarbrücken gefundenen menschlichen Knochen handelt es sich um Skelett-Teile von deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Das hat das Landesdenkmalamt dem SR bestätigt. Die Knochen waren vor Ostern dort gefunden worden. mehr
Keine andere Kommune im Saarland hat ihre Grundsteuer so stark angehoben wie Püttlingen. Um rund 30 Prozent steigt in der Stadt der Grundsteuerhebesatz. Der Bund der Steuerzahler übt daran deutliche Kritik. mehr
Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat am Donnerstag in Saarlouis erneut für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Beamte umstellten sein Haus und sicherten das Umfeld. Nach drei Stunden war der Einsatz beendet. Gefahr bestand nicht. mehr
Autofahrer auf der A620 und Anwohner am Saarbrücker Staden müssen sich weiterhin in Geduld üben. Die Baustelle dort bleibt noch mindestens einen Monat bestehen. Der geplante Lärmschutz wird erst später fertig. mehr
Die Stimmung in der saarländischen Wirtschaft ist weiterhin angespannt. Das zeigt die monatliche Umfrage der Industrie- und Handelskammer IHK. Immerhin erwarten die Unternehmen in nächster Zeit etwas bessere Geschäfte. mehr
Anfang der Woche hatte CDU-Landeschef Stephan Toscani eine Ausbildungspflicht für junge Menschen als Mittel gegen Jugendarbeitslosigkeit ins Spiel gebracht. IHK und Bundesagentur für Arbeit im Saarland sind eher kritisch. Auch die Gewerkschaft GEW im Saarland spricht sich klar dagegen aus. mehr
In Frankreich werden Hunderte Beschäftigte des Stahlkonzerns ArcelorMittal ihre Jobs verlieren. Das Unternehmen begründet das mit der "mangelnden Wettbewerbsfähigkeit der Stahlbranche in Europa". Betroffen ist auch das Werk in Florange bei Thionville. mehr
Hoch Petra ist im Anmarsch und hat Sonne im Gepäck, rechtzeitig zum Wochenende. Bis dahin ist aber noch der Regenschirm angesagt. Nächste Woche kann es dann sogar frühsommerlich werden. mehr
Bilder
Sendung