Der Streit eskalierte schnell: Kolumbien ließ US-Militärflugzeuge mit abgeschobenen Migranten nicht landen - Trump drohte mit Zöllen. Nun ist der Streit schon wieder beendet. Das Weiße Haus äußert sich triumphierend. mehr
Die USA frieren fast alle Auslandshilfen ein. Der neue US-Außenminister Rubio ordnete die fast vollständige Aussetzung der Gelder an. Sie sollen umfassend überprüft werden. mehr
Kolumbien lässt US-Militärflugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migranten nicht landen. US-Präsident Trump reagiert mit der Androhung von Strafzöllen - doch sein kolumbianischer Amtskollege will sich das nicht gefallen lassen. mehr
Der Vorschlag von US-Präsident Trump, die Menschen aus dem Gazastreifen nach Ägypten und Jordanien umzusiedeln, ist nur bei israelischen Ultrarechten auf Zustimmung gestoßen. Jordanien, Ägypten und die Gaza-Bewohner erteilten der Idee eine Abfuhr. mehr
US-Präsident Trump hat sich vor Journalisten zur Zukunft des Gazastreifens geäußert. Das Gebiet sei eine "Abrissbrache" und gehöre geräumt. Die dort lebenden Palästinenser sollten lieber in Jordanien und Ägypten wohnen. mehr
US-Präsident Trump soll laut Medienberichten Kontrolleure mehrerer Bundesbehörden entlassen haben. Zudem wird ein weiteres seiner Wahlversprechen umgesetzt - geschlechtsneutrale Reisepässe werden nicht mehr ausgestellt. mehr
Der US-Senat hat die nächste wichtige Personalie im Kabinett von Donald Trump bestätigt. Kristi Noem, bisher Gouverneurin des Bundesstaates South Dakota, wird neue Heimatschutzministerin. Von Martin Ganslmeier. mehr
Im Wahlkampf ist Trump bei Fragen zum Abtreibungsrecht bewusst vage geblieben. Jetzt hat er mit einem neuen Dekret den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen weiter erschwert. Zudem löste er Diversitätsprogramme auf. mehr
US-Präsident Trump hat die Brandgebiete in Kalifornien besucht. Dort schlägt er gegenüber Gouverneur Newsom versöhnliche Töne an, knüpft Hilfen aber an Bedingungen. Ein Dorn im Auge ist ihm die Katastrophenschutzbehörde. Von N. Dampz. mehr
Am Ende war es Vizepräsident Vance, dessen Stimme die Wahl entschied: Trumps wohl umstrittenster Kandidat, Hegseth, ist vom US-Senat als Verteidigungsminister bestätigt worden. Nicht ohne Gegenstimmen der Republikaner. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
Immer wieder hatte US-Virologe Fauci während der Corona-Pandemie den Unmut Trumps auf sich gezogen. Der Wissenschaftler wurde zur Hassfigur für viele Corona-Leugner. Jetzt beendete der neue US-Präsident den Personenschutz für Fauci. mehr
Donald Trump will hart gegen illegale Einwanderer vorgehen. Viele Migranten befürchten nun die Abschiebung und verstecken sich. Aus Metropolen wie Chicago oder Denver gibt es harsche Kritik am Präsidenten. Von C. Sarre. mehr
Der Großteil ist schon öffentlich - nun hat Trump die Freigabe der letzten Akten zur Kennedy-Ermordung angeordnet - und setzt sich damit über Sicherheitsbedenken hinweg. Um den Mord ranken sich Verschwörungstheorien. mehr
Trumps Pentagon-Kandidat Hegseth leugnet Vorwürfe sexuellen Missbrauchs. Jetzt aber kommt ans Licht, dass er einer Frau in dem Zusammenhang viel Geld zahlte. Heute soll der US-Senat ihn als Minister bestätigen. mehr
US-Präsident Trump hat seinen bisherigen Begnadigungen weitere hinzugefügt: Dieses Mal ging es um 23 verurteilte Abtreibungsgegner - just einen Tag, bevor in Washington eine Großdemonstration zu dem Thema stattfinden soll. mehr
Erst am Montag hatte der neue US-Präsident ein Dekret unterzeichnet, das das Recht auf US-Staatsbürgerschaft per Geburt einschränken soll. Jetzt hat ein Richter in Seattle die Anordnung auf Eis gelegt. Sie verstoße gegen die Verfassung. mehr
US-Präsident Trump hält Rede bei Weltwirtschaftsforum in Davos mehr
Elon Musk hat die KI-Initiative Stargate von Donald Trump mit scharfen Worten kritisiert. Steckt dahinter nur Neid, weil er dabei von Trump übergangen wurde - oder ist an seiner Kritik etwas dran? Von Angela Göpfert. mehr
In einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump Unternehmen aufgerufen, in den USA zu produzieren. Tun sie es nicht, müssten sie mit Zöllen rechnen. An die OPEC appellierte er, den Ölpreis zu senken. mehr
Härteres Migrationsgesetz in den USA beschlossen mehr
500 Milliarden Dollar - derart hohe Investitionssummen verkündet der neue US-Präsident gern. Ganz neu ist das KI-Projekt "Stargate" allerdings gar nicht - und Trump-Berater Musk zweifelt an der Summe. Von Ralf Borchard. mehr
Im Kampf gegen die Klima-Agenda seines Vorgängers hat US-Präsident Trump Fördermittel in Höhe von über 300 Milliarden Dollar gestoppt. Auch europäische Unternehmen sind davon betroffen. Von D. Landmesser. mehr
Mit dem "Laken Riley Act" dürfte der erste Schritt zur strikteren US-Einwanderungspolitik gemacht sein - auch mit demokratischer Unterstützung. Schon der Verdacht auf kleinere Delikte reicht nun zur Abschiebung, ohne Recht auf Anhörung. mehr
Der angekündigte Ausbau der KI-Infrastruktur hat die Anleger an der Wall Street heute in ihren Bann gezogen. Rund 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. So etwas hört man an der Börse gern. mehr
Es war eine Rekordzahl von Dekreten, die Trump zum Amtsantritt unterzeichnet hat. Manches davon wirkt sofort, einiges ist wohl eher als "Show" zu werten, anderes dürften lange die Gerichte beschäftigen. Drei Beispiele. mehr
Stefan Wrobel, Fraunhofer-Institut IAIS, über Trumps KI-Pläne mehr
US-Präsident Trump hat gleich zum Amtsantritt den Rückzug seines Landes aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Welche Folgen hat das für die globale Bekämpfung von Krankheiten? Von Anja Braun. mehr
Weltwirtschaftsforum zu Trumps Zollplänen: Sandra Biegger, ARD Genf, zzt. Davos mehr
Folgen der US-Wahl für die Ukraine: Vassili Golod, ARD Kiew, zur Präsidentschaft Trumps mehr
Neue Vorwürfe belasten den umstrittenen Kandidaten für das Amt des US-Verteidigungsministers, Hegseth. Dieses Mal kommen sie aus seinem direkten Umfeld: Seine Ex-Schwägerin behauptet, Hegseth habe seine Ex-Frau bedroht. mehr
Trump-Begnadigungen: Erste US-Kapitolstürmer aus Haft entlassen mehr
Update Wirtschaft vom 22.01.2025 mehr
US-Präsident Trump will die Öl- und Gasproduktion massiv ausweiten. Das wird die Energiepreise auf dem Weltmarkt tendenziell dämpfen - und Deutschlands Abhängigkeit verschärfen. Von Detlev Landmesser. mehr
US-Präsident Trump will sich außenpolitisch zurückziehen. Verteidigungsminister Pistorius reist nun zu europäischen Verbündeten, um über die Ukraine-Unterstützung zu sprechen. Wie stellt Deutschland sich auf? Von Dominic Hebestreit. mehr
Die irreguläre Migration ist eines der Hauptthemen von US-Präsident Trump. Viele seiner Dekrete betreffen das Thema. Doch einige Städte und Bundesstaaten wollen Vorgaben nicht umsetzen oder klagen. Von Ralf Borchard. mehr
Als Gründer der Darknet-Plattform "Silk Road" wurde Ulbricht zu lebenslanger Haft verurteilt. US-Präsident Trump hat ihn jetzt begnadigt - und so ein Wahlkampfversprechen eingelöst. mehr
Kanada könnte schon bald die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle zu spüren bekommen. Trotz einer Regierungskrise schafft es Premier Trudeau, die Reihen der kanadischen Politik hinter sich zu schließen. Von Martin Ganslmeier. mehr
US-Präsident Trump hat das KI-Projekt "Stargate" bekannt gegeben: Tech-Riesen, darunter ChatGPT-Entwickler OpenAI, wollen 500 Milliarden Dollar in den Ausbau Künstlicher Intelligenz investieren. Ein Dekret mit KI-Regeln hatte Trump zuvor abgeschafft. mehr
Bilder
interview
exklusiv
liveblog
analyse
livestream