Die USA werden der Ukraine Streumunition zur Verfügung stellen. Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, erklärte das Weiße Haus. Die Ukraine werde die Munition im eigenen Land zur Verteidigung einsetzen. mehr
Effektiv und führungsstark soll Rustem Umjerow sein - und die vielen Probleme seines Ministeriums anpacken. Dass der designierte ukrainische Verteidigungsminister ein Krimtatar ist, wird als Zeichen gewertet. Von Rebecca Barth. mehr
Laut US-Regierung planen Nordkoreas Diktator Kim und Russlands Präsident Putin ein Treffen. Es soll demnach noch in diesem Monat in Wladiwostok stattfinden. Offenbar soll es dabei um Waffenlieferungen an Moskau gehen. mehr
Nach seiner Entlassung hat der bisherige ukrainische Verteidigungsminister Resnikow sein Rücktrittsschreiben überreicht. Seine Amtszeit war begleitet von Korruptionsvorwürfen. Nachfolger soll der Krim-Tatar Umjerow werden. mehr
Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow ist im Westen für sein Werben um internationale Militärhilfe bekannt. Nun wird er von Präsident Selenskyj ausgetauscht. Das Ministerium brauche neue Ansätze, so Selenskyj. mehr
Ihor Kolomojskyi ist einer der reichsten Menschen der Ukraine - und saß am Wochenende im Gerichtssaal. Dem Oligarchen wird Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Ausgerechnet Anti-Korruptionsaktivisten sind besorgt. Von Rebecca Barth. mehr
Ein Gericht in Kiew hat U-Haft für den ukrainischen Oligarchen Kolomojskyj angeordnet. Ihm werden Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Präsident Selenskyj hatte sich zuletzt immer mehr von seinem früheren Förderer distanziert. mehr
In der Ukraine startet das neue Schul- und Unijahr. Seit Beginn des Krieges schreiben sich immer mehr Männer zum Studium ein - häufig, um dem Einzug in die Armee zu entgehen. Darüber sprechen möchte kaum einer. Von Rebecca Barth. mehr
Der Ukraine-Krieg bestimmte nach dem Verteidigungs- auch das Außenministertreffen der EU. Der ukrainische Ressortchef Kuleba wies Kritik an der Gegenoffensive zurück - und forderte eine schärfere Sanktionskontrolle. Von Helga Schmidt. mehr
"Das bedeutet eine Planungssicherheit für die Ukraine", Birgit Virnich, ARD Kiew, über die Bedeutung der Hilfen für die Ukraine mehr
Beim Treffen der EU-Außenminister hat der ukrainische Außenminister Kuleba in Toledo deutlich mehr Militärhilfe gefordert. Deutschland kritisierte er für die zögerliche Haltung bei der Lieferung von Marschflugkörpern. mehr
"Man sieht, man braucht das Geld langfristig", Markus Preiß, ARD Brüssel, zzt. Toledo, zu den Beratungen der EU-Außenminister über weitere Ukraine-Hilfen mehr
Nach ihrem informellen Treffen im spanischen Toledo ziehen die EU-Verteidigungsminister eine gemischte Bilanz. Die baltischen Staaten kritisierten zögerliche Ukraine-Hilfen. Thema waren auch die Putsche in Gabun und Niger. Als Nächstes tagen die Außenminister. Von S. Ueberbach. mehr
Die Militärverwaltung spricht vom "größten Raketen- und Drohnenbeschuss seit dem Frühling" auf Kiew: In der Nacht gab es dabei zwei Tote. Russland wehrte eigenen Angaben zufolge etliche ukrainische Drohnenangriffe ab - auch in Moskau. mehr
Im spanischen Toledo kommen die Verteidigungs- und Außenminister der EU zusammen. Kernthema ist die Unterstützung der Ukraine. Zur Debatte stehen aber auch Sanktionen gegen die Putschisten in Niger, wie von mehreren EU-Staaten gefordert. Von Stephan Ueberbach. mehr
Immer wieder erschüttern Korruptionsskandale die Ukraine. Nun will Präsident Selenskyj das Parlament zu strengeren Strafen bei Korruption auffordern. Für die Dauer des Krieges soll sie mit Landesverrat gleichgesetzt werden. Von Florian Kellermann. mehr
Die Ukraine will deutlich mehr Waffen im eigenen Land produzieren. Das kündigte Präsident Selenskyj an. Neben Artilleriewaffen und Munition sollten auch Drohnen, Raketen und gepanzerte Fahrzeuge hergestellt werden. mehr
An der Südfront haben ukrainische Truppen nach Angaben Kiews bei ihrem Vorstoß Richtung Tokmak eine Ortschaft erobert. Unterdessen deutet Präsident Selenskyj eine mögliche politische Lösung für die Krim an. mehr
Im Krieg sterben jeden Tag viele Menschen. Der Tod dreier Kampfpiloten während eines Trainingsflugs hat für die Ukraine aber eine besondere Bedeutung. Präsident Selenskyj würdigte ihre Verdienste im Abwehrkampf gegen Russland. mehr
Der in der Kritik stehende Heineken-Konzern verlässt nun endgültig den russischen Markt. Für einen symbolischen Euro verkaufte das Unternehmen unter anderem seine sieben Brauereien an die Arnest Group. mehr
Am Tag der Unabhängigkeit hat der ukrainische Präsident das Militär und andere Menschen gelobt. Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock nahmen den Tag zum Anlass, dem Land ihren Beistand zuzusichern. mehr
Die EU und USA wollen russische Propaganda durch Sanktionen einschränken. Recherchen von WDR und SZ zeigen nun am Beispiel des Propagandakanals "Newsfront", wie russische Medien die Sanktionen vergleichsweise mühelos umgehen. Von Petra Blum. mehr
So zu tun, als wäre alles ganz normal, fällt den Menschen in Moskau zunehmend schwer: Das Leben wird teurer, Drohnenangriffe auf die russische Hauptstadt häufen sich. Einige trauen sich, ihr Unbehagen auszusprechen. Von Christina Nagel. mehr
Der Bundespräsident fordert, politisch Verfolgte in Deutschland "mit offenen Armen" aufzunehmen - dazu verpflichte die eigene "Geschichte des Exils". Konkrete Kritik richtet Steinmeier an Belarus, die Türkei und den Iran. mehr
Die Ukraine und Russland - auf beiden Seiten gibt es Tausende Kriegsgefangene. Den Schwerverletzten möchte die Ukraine nun eine schnelle Rückkehr in ihre Heimat ermöglichen. Doch Russlands Beteiligung bleibt offen. Von Florian Kellermann. mehr
Der russische General Surowikin soll laut Medienberichten abgesetzt worden sei. Er galt als enger Verbündeter von Wagner-Chef Prigoschin und war nach dem gescheiterten Aufstand aus der Öffentlichkeit verschwunden. Von Stephan Laack. mehr
Bilder
analyse