Sie kämpften stundenlang gegen die Hamas-Terroristen - allein und ohne Hilfe der Armee. Am Ende starben am 7. Oktober mehr als 100 Menschen im Kibbuz Beeri. Nun räumt das Militär Versäumnisse ein. Aber reicht das den Überlebenden? Von B. Meier. mehr
Nimmt die israelische Polizei Menschen fest, um sie einzuschüchtern? Das behaupten Menschenrechtler. Sie sehen den Versuch, Kritiker mundtot zu machen - und die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Von N. Armbrust und P. Steckelbach. mehr
In Israel ist die Hoffnung groß, dass die wieder anlaufenden Gespräche über einen Geiseldeal den Durchbruch bringen. Von Menschen im Gazastreifen hört man derzeit eher, eine Feuerpause sei "ein ferner Traum." Von Björn Dake. mehr
In Gaza-Stadt wird wieder heftig gekämpft, was die bevorstehenden Gespräche zur Geiselfreilassung gefährden könnte. Damit drohte zumindest Hamas-Auslandschef Haniyya. Israel setzt dagegen weiter auf Druck. Von Bettina Meier. mehr
In die Gespräche über eine Feuerpause in Gaza und die Freilassung der Geiseln kam zuletzt Bewegung. Doch nun stellt Israels Premier Netanyahu nochmals Bedingungen. Kritiker zweifeln, ob er überhaupt einen Deal will. Von Björn Dake. mehr
Auch nach neun Monaten befinden sich noch mehr als 120 Geiseln im Gazastreifen. Israels Premier Netanyahu schlägt im eigenen Land zunehmend Wut entgegen. Immer mehr Menschen schließen sich den Protesten an. mehr
Bei einem israelischen Angriff in Gaza ist nach Hamas-Angaben ein Schulgebäude getroffen worden, das als Flüchtlingslager genutzt wird. 16 Menschen seien getötet worden. Israels Armee erklärte, dort hätten sich Terroristen versteckt. mehr
Seit Monaten stocken die Verhandlungen über eine neue Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Geiseln. Nun scheint Bewegung in die Gespräche zu kommen - und der Druck auf Premier Netanyahu wächst. Von Julio Segador. mehr
Die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln laufen seit Monaten - und geraten immer wieder ins Stocken. Nun hat die Terrororganisation Hamas Israel einen neuen Vorschlag vorgelegt. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Lage im Gazakrieg mehr
In Jerusalem haben Zehntausende ultraorthodoxe Juden teils gewaltsam gegen das Gerichtsurteil demonstriert, das auch sie zum Wehrdienst verpflichtet. Politisch könnten die Proteste die Koalition von Premierminister Netanyahu gefährden. mehr
Vor der israelischen Botschaft in Belgrad hat ein Mann mit einer Armbrust einen Wachbeamten attackiert. Serbien und Israel sprechen von einem Terrorangriff. Der Polizist erschoss den Attentäter. mehr
An der Grenze von Israel zum Libanon sind die Gefechte immer heftiger geworden. Die Sorge ist groß, dass der Konflikt zum Krieg wird. Israels Verteidigungsminister Gallant versucht zu beruhigen - und warnt die Hisbollah. mehr
Ein israelischer Gesetzentwurf soll dafür sorgen, dass Uni-Mitarbeiter entlassen werden, die sich "gegen Israel" oder "Terror unterstützend" äußern. Präsidenten führender Universitäten sehen die Freiheit von Lehre und Forschung gefährdet. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bis zu einem Alter von 40 Jahren können Reservisten in Israel vom Militär einberufen werden. Die Altersgrenze könnte bald angehoben werden, denn der Armee fehlen Soldaten. Einige Reservisten wollen sich weigern. Von N. Armbrust. mehr
Tel Aviv, Ramallah, Beirut: Die achte Nahost-Reise der Bundesaußenministerin endet mit großen Sorgen vor einem Zweifrontenkrieg. Baerbocks Kritik an der israelischen Regierung wurde deutlicher und härter. Von Kerstin Palzer. mehr
Ultraorthodoxe Juden sind nicht vom Militärdienst freigestellt. Das hat Israels Oberster Gerichtshof entschieden - der Wehrdienst ist demnach für alle verpflichtend. Schon länger gibt es in weiten Teilen Israels Unmut über die bisherige Regelung. mehr
Beobachter befürchten, dass es im Libanon zu einer Eskalation kommt. Internationale Akteure versuchen zu vermitteln. Heute wird Außenministerin Baerbock nach ihrem Besuch in Israel in Beirut erwartet. Von A. Osius. mehr
Die Hisbollah-Angriffe auf Nordisrael sind ein Problem, das Premier Netanyahu lösen müsse, sagt Nahost-Experte Gerlach. Doch ihm gehe es auch ums politische Überleben. Was spricht für eine Eskalation - was dagegen? mehr
Ein israelischer Militäreinsatz im Westjordanland sorgt für heftige Kritik. Dabei wurde ein festgenommener Mann auf einer Motorhaube eines Jeeps gefesselt, wie die Armee bestätigte. Nun soll ermittelt werden. mehr
faq