In mehreren israelischen Städten haben erneut Tausende für die Freilassung der Hamas-Geiseln demonstriert - und gegen die Netanyahu-Regierung. Derweil sollen die Verhandlungen mit der Hamas offenbar fortgesetzt werden. mehr
Die Sorge vor einer weiteren Eskalation in Nahost ist groß. In Jordanien und Israel will Kanzler Scholz nun vermitteln. Er warnt vor einer drohenden humanitären Katastrophe, sollte Israel seine Bodenoffensive in Rafah beginnen. Von Kai Clement. mehr
Erstmals sind Hilfsgüter per Schiff in den Gazastreifen gebracht worden. Die "Open Arms" hat ihre Ladung an der Küste komplett entladen. Die Bundeswehr warf erste Hilfsgüter aus der Luft ab. mehr
Kanzler Scholz reist erneut nach Israel - nach einem kurzen Stopp in Jordanien. Stand die Reise im Oktober ganz im Zeichen der israelischen Opfer und Geiseln, geht es zunehmend um die humanitäre Lage im Gazastreifen. Von Kai Clement. mehr
Vier Tage war sie unterwegs, nun hat die "Open Arms" die Küste vor dem Gazastreifen erreicht. Das Schiff hat 200 Tonnen Lebensmittel dabei - es ist ein Test, ob die Bevölkerung auf dem Seeweg versorgt werden kann. mehr
Israels Premier Netanyahu hat Militärpläne gebilligt, die im südlichen Gazastreifen gelegene Grenzstadt Rafah anzugreifen. Ziel sei es, die dort operierende Terrormiliz Hamas auszulöschen. Eine weiteren Geisel-Vorschlag der Hamas lehnt er ab. mehr
Ein erstes Schiff mit Hilfsgütern hat die Küste des Gazastreifens erreicht. Auch die deutsche Luftwaffe bereitet von Jordanien aus Hilfslieferungen vor - aus der Luft. Das Welternährungsprogramm drängt auf Hilfe auf dem Landweg. mehr
Die USA sind der wichtigste Verbündete Israels. Aber auch von dort kommt zunehmend Kritik. Top-Demokrat Schumer fordert eine Neuwahl in Israel. Die Netanyahu-Regierung verfolge mehr die eigenen Interessen statt die des Landes. mehr
Auch die deutsche Luftwaffe will die Menschen im Gazastreifen mit Hilfsgütern aus der Luft versorgen. Das kündigte Verteidigungsminister Pistorius an. Erstmals gelangten nun auch Hilfskonvois direkt in den Norden des umkämpften Gebiets. mehr
In Amsterdam erinnert nun ein Museum an die Verfolgung der niederländischen Juden. Bei der Eröffnung war auch Israels Präsident Herzog dabei. In der Nähe kam es zu Protesten gegen Israels Angriffe in Gaza. mehr
Die libanesische Hisbollah-Miliz hat mehr als 100 Raketen auf israelische Militärposten gefeuert. Der Angriff ist eine Reaktion auf israelischen Beschuss im Nordosten des Libanons. Zuvor hatten sich Israels Angriffe auf die Grenzregion konzentriert. mehr
Die Menschen im Gazastreifen sollen künftig auch über den Seeweg mit Hilfsgütern versorgt werden. Im zyprischen Hafen Larnaka liegt ein beladenes Schiff, doch wegen technischer Probleme läuft es derzeit nicht aus. mehr
Seit Monaten posten israelische Soldaten Videos von ihren Einsätzen in Gaza, die zeigen, wie menschenverachtend sie zum Teil mit Palästinensern umgehen. Die Armee spricht von Einzelfällen. Von B. Hammer. mehr
US-Präsident Biden hatte Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert - nun reagierte Ministerpräsident Netanyahu. Er sieht eine "überwältigende Mehrheit" hinter seiner Politik. Verhandlungen über eine Waffenruhe sieht er skeptisch. mehr
Israel wird vor dem Internationalen Gerichtshof Völkermord vorgeworfen. Die Bundesregierung weist die Anschuldigung zurück. Leicht tut sich Deutschland mit einer Positionierung aber schon länger nicht mehr. Von I. Sayram. mehr
Kurz vor Beginn des Fastenmonats Ramadan geht das Ringen um eine Feuerpause im Nahost-Krieg weiter. US-Präsident Biden appellierte erneut an die Beteiligten - und übte deutliche Kritik an Israels Premier Netanyahu. mehr
Noch viele offene Fragen zum Hilfskorridor auf dem zyprischen Seeweg für Menschen im Gazastreifen mehr
Israel und die palästinensischen Gebiete konnten sich in guten Zeiten vor Touristen kaum retten. Nun bleiben die meisten weg - und Israels Regierung setzt auf andere Besucher: Christliche Pilgergruppen. Von Benjamin Hammer. mehr
Hunderttausende Menschen in Gaza hungern. Doch wenn Mütter nicht genügend Nahrung bekommen, leiden darunter auch ihre Babys - die Milch macht sie nicht satt. Und im Krieg ist bereits die Geburt lebensgefährlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Angesichts der humanitären Not im Gazastreifen bereiten die USA die Lieferung von Hilfsgütern über den Seeweg vor. Dafür soll ein temporärer Hafen entstehen. US-Präsident Biden bestätigte die Pläne in seiner Rede zur Lage der Nation. mehr
Der Tempelberg ist eine der sensibelsten Stätten in Jerusalem - ganz besonders im Fastenmonat Ramadan. Wegen des Krieges ist die Sorge vor Ausschreitungen groß. Israels Regierung will Muslimen den Zugang aber gewähren - mit Ausnahmen. Von B. Hammer. mehr
Im Krieg im Gazastreifen setzen sich die USA für ein Abkommen vor Beginn des Ramadan ein. Das Ziel: Eine Feuerpause sowie die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Häftlinge. Doch die Zeit läuft ab. Von B. Hammer. mehr
Mehrere Lastwagen mit Hilfslieferungen sind nach Angaben des Welternährungsprogramms im Gazastreifen geplündert worden. Zuvor soll der Konvoi von israelischen Soldaten an einem Kontrollpunkt abgewiesen worden sein. mehr
Mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen sind den UN zufolge vom Hungertod bedroht. Die Appelle, mehr Hilfen zuzulassen, mehren sich. Doch in Israel sagen manche: Das wäre das Todesurteil für die Geiseln. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Sderot nahe des Gazastreifens wurde am 7. Oktober von der Terrororganisation Hamas brutal attackiert. Nun versuchen die Bewohner eine Rückkehr zur Normalität - aber wie kann das gehen? Von B. Hammer. mehr
Seit Wochen bemühen sich Vermittler um eine Feuerpause im Gazastreifen. Israel und die Hamas zeigen sich grundsätzlich offen, erheben aber gegenseitige Vorwürfe. Nun gehen die Gespräche in eine weitere Runde. mehr
liveblog
faq
Bilder